- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Belvedere 21 Winterfest
Januar 17 @ 16:00 - 23:30
Fotocredit: Johannes Stoll / Belvedere, Wien © Courtesy the Artist and Sadie Coles HQ, London / MASSIMODECARLO / Galerie Gregor Staiger, Zürich
Winterfest im Belvedere 21 mit Performance von Monster Chetwynd und Pfarrkaffee
Das Belvedere 21 lädt am 17. Jänner bei freiem Eintritt dazu ein, Kunst und Kultur in all ihren Facetten zu erleben.
Am Freitag, dem 17. Jänner 2025, ab 16 Uhr zeigt sich das Belvedere 21 als ein pulsierender Ort der Begegnung und der Inspiration. Ein besonderes Highlight ist Monster Chetwynds Performance Silk and Beer (Wages for Housework), die durch ihren unverkennbaren Stil eine lustvolle und interaktive Erfahrung schafft. Chetwynds Arbeit verbindet feministische Theorie, DIY-Ästhetik, Geschichte(n) und Gemeinschaft – und lädt das Publikum dazu ein, selbst Teil der Inszenierung zu werden.
Das Programm beginnt um 16.30 Uhr mit der Präsentation des Katalogs zur Ausstellung von Kazuko Miyamoto, einer wegweisenden Künstlerin, die Minimal Art mit Einflüssen aus ihrer japanischen Herkunft verbindet. Mitherausgeberin und Kuratorin Eva Fabbris und Katalogautor Luca Cerizza geben Einblicke in die Entstehung dieser bislang umfassendsten wissenschaftlichen Publikation zu Miyamoto.
Um 18 Uhr steht ein Gespräch über Hausbesetzungen in Wien und utopische Formen des Zusammenlebens im Mittelpunkt. Mit namhaften Teilnehmer*innen wie Milo Rau und Käthe Kratz, sowie Vertreter*innen von Planet 10 verspricht die Veranstaltung im Blickle Kino einen spannenden Austausch über vergangene und zukünftige Perspektiven urbaner Kultur.
Um 19.30 Uhr beginnt die rund einstündige Performance von Monster Chetwynd – ein Erlebnis, das zum Mitmachen einlädt! Anschließend bringt die Sängerin und Songwriterin Eva Billisich mit ihrer Band PFARRKAFFEE musikalische Energie auf die Bühne, bevor ein DJ-Set den Abend ausklingen lässt.
Das Team der Kunstvermittlung gibt Einblicke in die laufenden Ausstellungen. Die Kuratorinnen Eva Fischer und Djamila Grandits führen um 16 und 17.20 Uhr durch Civa – coded manoeuvres_sticky webs, wo verschiedene Formen von Intelligenz mit künstlerischen Mitteln untersucht werden. Kleine und große Besucher*innen können im Atelier eigene Zines gestalten – inspiriert von feministischen Themen und der Kunst von Monster Chetwynd.
Die Veranstaltung ist von 16 bis 24 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
Das detaillierte Programm finden Sie HIER.